Mittwoch, 15. Oktober 2025

Lehmann Modulhalter - ein Muss

 

Lehmann Modulhalter bei der Befestigung von Solarmodulen auf Betondachsteinen

 


Betondachsteine sind eine beliebte Wahl für die Dacheindeckung von Wohn- und Gewerbegebäuden, denn sie bieten eine hohe Langlebigkeit, einen zuverlässigen Schutz vor Witterung und überzeugen außerdem durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer Solarmodule auf einem Dach mit Betondachsteinen installieren möchte, steht vor der Herausforderung, eine stabile und sichere Befestigung zu gewährleisten, ohne das Material unnötig zu belasten oder zu beschädigen. Der LehmannModulhalter hat sich in dieser Disziplin als ideale Lösung etabliert, da er speziell für die Montage auf Betondachsteinen entwickelt wurde.

 

Lehmann Modulhalter für die sichere Befestigung auf Betondachsteinen

 

Der Lehmann Modulhalter ist darauf ausgelegt, Solarmodule direkt und sicher auf Betondachsteinen zu befestigen, ohne dass die Dachpfannen bearbeitet werden müssen. Flexen, Klopfen oder das Ausklinken von Dachsteinen entfällt vollständig, wodurch Beschädigungen wie Haarrisse oder Bruchstellen vermieden werden.

Das innovative Design des Lehmann Modulhalter sorgt dafür, dass die Modulhalter einfach ausgetauscht und präzise auf die Dachstein-Geometrie abgestimmt werden. Dies schont nicht nur die Substanz des Daches, sondern beschleunigt die Montage erheblich und ermöglicht selbst auf großen Anlagen einen schnellen und reibungslosen Aufbau.

 

Lehmann Modulhalter und die Vorteile der direkten Belastungsableitung

 

Ein zentraler Vorteil bei der Verwendung des Lehmann Modulhalter besteht in der gezielten Ableitung der Lasten, die durch Windsog, Schnee und die Schubkräfte der Solarmodule auf das Dach wirken. Dank der optimierten Befestigung erfolgt die Belastungsübertragung direkt auf die tragende Dachkonstruktion und nicht auf die Dachsteine selbst.

Die mitgelieferten Lattenschienen und Bohrschrauben sorgen dafür, dass der Lehmann Modulhalter sicher und fest in der Dachlatte verankert wird, wodurch hohe Belastungswerte problemlos aufgenommen werden können. Gleichzeitig bleibt die Dacheindeckung durch die passgenaue Bauweise unversehrt, was die Gefahr von Wassereintritt und Folgeschäden deutlich reduziert.

 

Lehmann Modulhalter als Garant für eine langlebige Installation von Solarmodulen

 

Die Materialauswahl beim Lehmann Modulhalter erfüllt höchste Anforderungen: Feuerverzinkter und pulverbeschichteter Stahl sorgt für maximale Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer – auch bei extremen Wetterbedingungen.

Die Modulhalter fügen sich zudem optisch harmonisch in das Gesamtbild des Daches ein und unterstützen eine nachhaltige Nutzung der Dachfläche. Durch die einfache Handhabung und die stabile Verbindung von Solarmodul und Dach wird eine effiziente Arbeitsweise möglich; Zeit und Kosten für die Installation sinken spürbar.

Die Möglichkeit, die Montage ohne Bearbeitung der Betondachsteine durchzuführen, erleichtert die Arbeit enorm und minimiert Materialverschleiß sowie das Risiko von Folgeschäden.

 

Lehmann Modulhalter und die Nachhaltigkeit modernen Solaranlagen

 

Wer auf Betondachsteinen eine Photovoltaik-Anlage installieren möchte, trifft mit dem Lehmann Modulhalter eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidung. Die robuste Konstruktion des Lehmann Modulhalter sorgt dafür, dass Solarmodule auch nach Jahren noch stabil und sicher befestigt sind. Durch die fach- und sachgerechte Montage nach den Einbauanleitungen des Herstellers bleibt die Dacheindeckung geschützt und die Energieerzeugung läuft effizient und störungsfrei. Der Lehmann Modulhalter hat sich damit als Standard in der Montage von Solarmodulen auf Betondachsteinen etabliert und trägt maßgeblich zur Qualität und Sicherheit moderner Photovoltaikanlagen bei.