Montag, 17. März 2025

MENNEKES Wallbox: PV-Überschussladung

 

Wie funktioniert die PV-Überschussladung mit einer MENNEKES Wallbox

 


Die PV-Überschussladung mit einer MENNEKES Wallbox ist eine innovative und umweltfreundliche Methode, um Elektrofahrzeuge mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Diese Technologie ermöglicht es Hausbesitzern, den Eigenverbrauch ihres Solarstroms zu maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten ihres Elektroautos zu senken. In diesem Artikel erklären wir, wie die PV-Überschussladung mit einer MENNEKES Wallbox funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

 

Grundprinzip der PV-Überschussladung

 

Die PV-Überschussladung nutzt den überschüssigen Strom, den eine Photovoltaikanlage über den aktuellen Verbrauch des Haushalts hinaus produziert. Anstatt diesen Überschuss ins Stromnetz einzuspeisen, wird er zum Laden des Elektrofahrzeugs verwendet. 

Die MENNEKES Wallbox spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Steuerung und Verteilung des Solarstroms übernimmt.

 

Intelligente Steuerung durch die MENNEKES Wallbox

 

Die MENNEKES Wallbox ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die es ihr ermöglicht, den Energiefluss in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Sie kommuniziert entweder direkt mit einem externen Zähler am Hausanschluss oder ist in ein Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) integriert. Sobald ein festgelegter kW-Grenzwert überschritten wird und genügend Solarstrom verfügbar ist, weist die MENNEKES Wallbox den Stromüberschuss automatisch dem Elektroauto zu und startet den Ladevorgang.

 

Flexible Lademodi

 

Die MENNEKES Wallbox bietet verschiedene Lademodi, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Im reinen Solarlademodus wird das Fahrzeug ausschließlich mit überschüssigem Solarstrom geladen. Für Situationen, in denen eine schnellere Ladung erforderlich ist, bietet die MENNEKES Wallbox auch einen kombinierten Modus. 

Hierbei wird der Solarstrom durch Netzstrom ergänzt, um die gewünschte Ladeleistung zu erreichen.

 

Dynamische Phasenumschaltung

 

Ein besonderes Merkmal vieler MENNEKES Wallboxen ist die dynamische Phasenumschaltung. Diese Funktion ermöglicht es der Wallbox, zwischen ein- und dreiphasigem Laden umzuschalten. 

Bei geringem Solarüberschuss kann die MENNEKES Wallbox auf einphasiges Laden umschalten und bereits ab einer Leistung von 1,4 kW laden. Bei höherem Überschuss wird auf dreiphasiges Laden umgeschaltet, um die volle Ladeleistung zu nutzen.

 

Integration in Heim-Energiemanagementsysteme

 

Für eine noch effizientere Nutzung des Solarstroms kann die MENNEKES Wallbox in ein Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) integriert werden. Das HEMS analysiert kontinuierlich den Energieverbrauch im Haushalt und den erzeugten Solarstrom. Die Steuerung der MENNEKES Wallbox erfolgt dann automatisch über eine Schnittstelle, die mit dem übergeordneten HEMS verbunden ist. Dies ermöglicht eine optimale Verteilung des Solarstroms auf alle Verbraucher im Haushalt, einschließlich des Elektroautos.

 

Benutzerfreundliche Bedienung

 

Die MENNEKES Wallbox zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Bedienung aus. Über eine Smartphone-App oder direkt an der Wallbox können Nutzer den Ladevorgang starten, stoppen oder den gewünschten Lademodus auswählen. 

Die intelligente Steuerung der MENNEKES Wallbox sorgt dafür, dass das Elektroauto immer dann geladen wird, wenn überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht, ohne dass der Nutzer ständig eingreifen muss.

 

Wirtschaftliche Vorteile

 

Die PV-Überschussladung mit einer MENNEKES Wallbox bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Während eine Kilowattstunde Netzstrom aktuell etwa 45 Cent oder mehr kostet, kann Strom aus einer Photovoltaikanlage bereits für 8 bis 12 Cent pro Kilowattstunde erzeugt werden. 

Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms zum Laden des Elektroautos können Nutzer bis zu 80 Prozent der Tankkosten im Vergleich zu Benzin einsparen.

 

Zukunftssichere Technologie

 

Die MENNEKES Wallbox ist zukunftssicher konzipiert. Sie kann problemlos in bestehende Solaranlagen integriert werden und ist kompatibel mit den meisten gängigen Elektrofahrzeugen. Durch regelmäßige Softwareupdates stellt MENNEKES sicher, dass die Wallbox stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und auch zukünftige Entwicklungen in der E-Mobilität unterstützt.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen